Die Chorproben der Männerchorgemeinschaft finden jeden Donnerstag um 19.30 Uhr  
in der Mensa der Hans-Schüller-Schule, Hallstadt statt.

(nicht in den Schulferien)


Veranstaltungen:

10.03.2025 - Konzert im Seniorenzentrum Albrecht Dürer in Bamberg um 15.00 Uhr
13.03.2025 - "Schulterblick", unverbindlich ab 19:15 Uhr uns bei einer Chorprobe über die 
                       Schulter schauen

24.03.2025 - Konzert im Caritas Seniorenzentrum St. Kilian in Hallstadt um 15.00   Uhr

11.05.2025 - Aktionstag der Landkreis musiziert und bewegt sich.
                       "Maa singen" auf dem Aussichtspunkt Mainschlösschen
                       Auftritt der Männerchorgemeinschaft und des Männer-Projektchores
24.05.2025 - Sängergottesdienst, Ehrenmal Melkendorf um 19.00 Uhr
2.07.2025 - Konzert mehrerer Chöre der Sängergruppe Hallstadt im  

                       Kreislehrgarten Oberhaid, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

02.08.2025 - Sommerfest Männerchorgemeinschaft/Busy Tones

                       um 18.00 Uhr

AKTIONSTAG

Der Landkreis musiziert und bewegt sich

Frensdorf/Kreis Bamberg Ehrenamt ist zentral für Veranstaltungen im Landkreis Bamberg, wie das Planungstreffen für „Landkreis musiziert in Bewegung“ zeigte. Vertreter aus Kommunen, Vereinen und Organisationen trafen sich im Bauernmuseum Bamberger Land, um den Aktionstag am 11. Mai zu planen.
Nach dem Erfolg von „Landkreis in Bewegung“ 2023 wird nun Musik integriert. Landrat Johann Kalb betont das Ziel, Gemeinschaft durch sportliche und musikalische Aktionen zu stärken. Die Teilnehmenden entwickelten Ideen für den Aktionstag.
Vielfältiges Programm
Da der 11. Mai auf den Muttertag fällt, sind Traditionen wie Muttertagsständchen und Chordarbietungen geplant. Auch Wanderungen und Auftritte zu Ehren der Mütter sind vorgesehen. Sport bleibt zentral: Wanderungen, Radtouren, Turniere und die Sommerquatsch-Olympiade sind geplant. Musik und Bewegung sollen eine mitreißende Atmosphäre schaffen. Der Aktionstag fördert Begegnungen unabhängig von Herkunft oder Alter. Besonders junge Menschen sollen mit Musikprojekten, Tanzworkshops und sportlichen Wettbewerben eingebunden werden. Kooperationen mit Musikschulen und Jugendgruppen sind geplant.
„Landkreis musiziert in Bewegung“ wird von Friederike Straub und Oliver Schulz-Mayr unterstützt und vom Bayerischen Staatsministerium gefördert. Das Treffen unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts. Viele signalisierten Bereitschaft, bestehende Veranstaltungen einzubinden, was Synergien und Gemeinschaft stärkt. In ländlichen Regionen ist das Engagement der Bürger entscheidend. 

Interessierte sind eingeladen, Ideen einzubringen. Kontakt: Friederike Straub (f[email protected] , 0951/85-498) oder Oliver Schulz-Mayr ([email protected] , 0951/85-546).    red